Mit unserer Unterstützung
blüht Ihr Projekt auf!
Seit dreißig Jahren sorgt die Heinrich-Dammann-Stiftung für den geeigneten finanziellen Nährboden kreativer Jugendarbeit in Niedersachsen. Wir fördern Ideen und Projekte, die partizipativ angelegt sind und Jugendliche aktivieren. Wir fördern vernetzende Jugendprojekte und Jugendarbeit auf dem Land. Für Bildung, Sport, Kunst, Kultur und evangelische Jugendarbeit engagieren wir uns.

Mit unserer Unterstützung
blüht Ihr Projekt auf!
Seit dreißig Jahren sorgt die Heinrich-Dammann-Stiftung für den geeigneten finanziellen Nährboden kreativer Jugendarbeit in Niedersachsen. Wir fördern Ideen und Projekte, die partizipativ angelegt sind und Jugendliche aktivieren. Wir fördern vernetzende Jugendprojekte und Jugendarbeit auf dem Land. Für Bildung, Sport, Kunst, Kultur und evangelische Jugendarbeit engagieren wir uns.

Aktuelles

Back to he roots – wer bin ich eigentlich? Alltagsseminar Bettrum
Fünf Tage lang haben wir mit zehn Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren sowie zwei Leitungspersonen in der Jugendscheune Bettrum gelebt. Dabei wurde das Thema „Back tot he roots – Wer bin ich eigentlich“ behandelt. Neben dem thematischen Teil sollte die Maßnahme eine...

Partizipative Gestaltung eines MakerSpace in Hildesheim
Die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim versteht Schule als einen Ort „wo wir gemeinsam Bildungs- und Lebenserfahrungen machen. Sie ereignet sich in unterschiedlichen Lern- und Erlebnisräumen.“ In diesem Sinne soll an unserer Schule Raum für Projektarbeit und...

Old but Gold – Junge Erwachsene verbringen ein verlängertes Wochenende in Poppenbüll
Die Reise beginnt in Oese, Horneburg und Grasberg, vor uns liegen ungefähr 230 Kilometer. In den Bullis sitzen junge Erwachsene aus den Kirchenkreisen Bremervörde-Zeven, Buxtehude und Osterholz-Scharmbeck, die sich auf eine Auszeit aus dem Alltag freuen. Nach...

Vesperkirchen in der Lutherkirche/H.-Nordstadt und der Matthäuskirche/H.-List
Auch im letzten Jahr konnten in Hannover wieder zwei Vesperkirchen durchgeführt werden. Ziel war es, Menschen unterschiedlichen Alters und Milieus in den Kirchgebäuden an einen gedeckten Tisch und miteinander in Kontakt zu bringen. Hierfür wurden die Kirchräume der...

SDGs on Tour – zu den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen unterwegs im ländlichen Raum
Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt haben wir mit einer Jurte einen außerschulischen Lernort im ländlichen Raum aufgebaut, um dort im Zeitraum von September bis Oktober 2022 Bildungsworkshops zu den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen für jugendliche Schüler*innen...

Projektbegeisterungsshow mit Lars Ruppel
Die Poesiebegeisterungsshow mit Lars Ruppel hat planmäßig stattgefunden. Nachtmittags hat Lars Ruppel einen Poetry-Slam-Workshop mit elf Schülerinnen und Schülern der Evangelischen IGS Wunstorf geleitet. Ursprünglich waren auch Schüler*innen vom Hölty-Gymnasium als...

Spiele für Viele – Jugendwochenende in Walsrode
Spielen, Spielen, Spielen – Das war ein Wochenende lang das Motto im Gemeindehaus Walsrode. Gemeinsam wurden mehrere neu entwickelte Geländespiele ausprobiert und bewertet. Mit dabei waren verschiedene Arten von Geländespielen und eine abendliche Spieleshow. Egal ob...

Fitness im Viertel der Hildesheimer Oststadt
Das „Fitness im Viertel“ – kurz FiV genannt – befindet sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Supermarktes, direkt an der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt. Zur Sportstätte umfunktioniert ist der Raum heute gleichermaßen Begegnungsstätte junger Menschen...