Projekte

WG-Week im Gemeindehaus Uelzen
Im Gemeindehaus wohnen? Eine neue Familie? Das ist eine WG-Week. In der Woche vor den Sommerferien wollen wir eine Woche lang in unserem Gemeindehaus in Uelzen wohnen, und zwar wie in einer WG – ohne Erwachsene, nur wir Jugendliche. Dabei gehen wir aber trotzdem noch...

Das Jahresprojekt des Reitvereins Klein Heidorn zur Förderung von Schulpferden
Der Reitverein Klein Heidorn besitzt fünf Schulpferde, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Reiten beibringen. Reitanfänger*innen bewegen und versorgen das jeweilige Pferd, übernehmen einen Stalldienst pro Woche und einen Wochenenddienst pro Monat. Zur...

Umdenken, weiterdenken, neudenken – Spielzeitprojekt in Hildesheim
Wie können Menschen mit diversen Lebenswirklichkeiten gemeinsam, frei und selbstbestimmt ihre Potentiale entfalten? Dieser Frage ging das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) in seinem Spielzeitprojekt „Was Wäre Wenn“ kreativ auf den Grund. Im Sommer 2021...

Jugend-Kulturcamp „Was geht ab? Demokratie! in Barnstorf
Im Rahmen des zweiwöchigen Jugend-Kulturcamps des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen trafen sich 20 Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte unter dem Titel „Was geht ab? Demokratie!“. Mit dem Angebot wurde Jugendlichen im ländlichen Raum die...

Neue Teamer*innen für die Großregion TaWiKi und Wottenberg
Im Rahmen der Jugendarbeit der Großregion Tarmstedt/Kirchtimke/Wilstedt und Worpswede/Grasberg/Hüttenbusch haben rund 30 Teilnehmer*innen, die ihre Konfirmationszeit im vergangenen Jahr feierlich mit ihrer Konfirmation abgeschlossen hatten, unter der Leitung von...

Die Weserfestspiele 2022 der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Im Frühjahr dieses Jahres feiert ein neues Musikfestival in Niedersachsen Premiere: die WESERFESTSPIELE. Vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2022 sind rund 100 kirchenmusikalische Veranstaltungen zwischen Hann. Münden und Bremerhaven geplant: Konzerte, Musikgottesdienste,...

State of the Art 13 in Hildesheim
Das State of the Art 13 sorgte in Hildesheim als analoges sowie digitales Festival mit einem diversen Programm aus Performances, Installationen, Ausstellungen, Workshops und Konzerten für Aufsehen. Student*innen unterschiedlicher Universitäten der künstlerischen...

Praise! Unaufhaltsam und mittendrin bei Christus
Jugendliche aus der Jugendarbeit der Christuskirche Hildesheim bieten einen Gottesdienst von und für Jugendliche an. Dieser fand zeitweise bedingt durch die Corona-Pandemie zuerst nur auf YouTube statt, mittlerweile gibt es Hybridveranstaltungen. Im Rahmen des...

Crossover-Musikvermittlungsprojekt zum Praetoriusjahr 2021
Für das Kickoff-Event in der Gospelkirche konnten achtzehn Schüler*innen des Gymnasiums Andreanum, des Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasiums, der KGS Laatzen sowie der Musikschule Bad-Münder gewonnen werden. Sie stellten sich entweder mit einem Literaturstück aus Pop oder...

Der Nordfriedhof Hildesheim – Ein Audio Walk
Unter dem Titel „Wenn die Straßen uns zusammenführen“ hat Radio Tonkuhle e.V. einen Audio Walk geplant, der gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher die vielen unterschiedlichen Themen und Inhalte des Nordfriedhofs behandelt. An dem partizipativen Medienprojekt haben...
Wir fördern
Herz und Verstand.

Wir fördern
Herz und Verstand
