34. Internationale Fredener Musiktage: Schul-Workshops mit dem Asambura Ensemble

Im Mai und Juni 2025 fanden im Rahmen der 34. Internationalen Fredener Musiktage mehrere Schul-Workshops mit dem Asambura Ensemble statt. Insgesamt nahmen 113 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie ihre Lehrer*innen daran teil.

Die Workshops wurden an vier Schulen in der Region durchgeführt:

Carl-Benscheidt-Realschule Alfeld, Albertus-Magnus-Realschule Hildesheim, Christophorusschule Elze, Paul-Gerhard-Schule Dassel.

Von den insgesamt 15 angefragten Schulen konnten fünf leider nicht teilnehmen, vier sagten aus organisatorischen Gründen ab, zwei kurzfristig. So kamen am Ende fünf Workshops zustande.

Die interdisziplinären Workshops verbanden die Fächer Kunst und Musik mit Fragen des interreligiösen Miteinanders. Ausgangspunkt war der Babelmythos, verstanden als Bild für Vielfalt und Verständigung. Gemeinsam mit den Musikerinnen des Ensembles setzten sich die Schülerinnen mit Melodien und künstlerischen Impulsen aus Judentum, Christentum und Islam auseinander. Ziel war es, Konzepte von Diversität und Koexistenz in einem künstlerischen Prozess erfahrbar zu machen.

Im Laufe der vierstündigen Einheiten entstanden gemeinsame Kunstwerke und musikalische Kompositionen, die dokumentiert und teilweise auf Fotos und Videos festgehalten wurden. Diese Eindrücke verdeutlichen, wie Musik und Kunst Jugendliche unterschiedlicher Herkunft in einen kreativen Austausch bringen können.
 


 


 


 


 


 

Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.