Friedensfestival 2025

Rund 75 Jugendliche kamen beim Friedensfestival 25 in der Lagerküche der Gedenkstätte Lager Sandbostel zusammen.
Unter den Teilnehmenden waren ehrenamtlich engagierte Jugendliche, Schüler*Innen sowie ehemalige FSJler. Der gewählte Ort gab dem Festival eine besondere Rahmung: Die Gedenkstätte fordert dazu auf, sich mit Fragen nach Würde, Demokratie und dem eigenen Einsatz für den Frieden auseinanderzusetzen.
Das Festival hatte das Ziel, Menschen verschiedener Generationen zusammenzubringen und ein gemeinsames Zeichen für Frieden, Demokratie und Menschenwürde zu setzen. Junge Menschen übernahmen dabei Verantwortung in Organisation, Technik oder Awareness-Teams.
Ein prägender Moment für viele war das Bewusstsein, gemeinsam mit sehr unterschiedlichen Menschen – verschiedenen Alters, aus unterschiedlichen Orten und gesellschaftlichen Hintergründen – für den Frieden einzustehen.
Im Verlauf der Vorbereitung zeigte sich, dass die Einbindung von Jugendlichen in den Leitungskreis neue Perspektiven eröffnete, aber auch organisatorische Anpassungen erforderte. Digitale Sitzungen mussten stärker an die Zeitpläne der Jugendlichen angepasst werden, um ihre Beteiligung zu ermöglichen. Auch die Suche nach jungen Nachwuchs-Bands stellte eine Herausforderung dar. Mit „Third Floor Lights“ konnte eine Band gewonnen werden, für kommende Festivals soll die Suche noch gezielter gestaltet werden.
Das Friedensfestival bot so Raum für Begegnungen, Vernetzung und das gemeinsame Erleben eines gesellschaftlich wichtigen Themas an einem historischen Ort.
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.
