inflatable [shelter] – Rückzugsorte als Erlebnisraum beim Kirchentag

Im Rahmen des Kunstparcours [shelter] und anlässlich des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover wurde mit inflatable [shelter] ein partizipatives Skulpturenprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene realisiert. Das Projekt fand im Zentrum für junge Menschen Halle 14/15 statt und richtete sich an ein breites junges Publikum – darunter Konfirmand:innengruppen, Chöre, Pfadfinder:innen und Teamer:innen.
Im Mittelpunkt stand die direkte Erfahrung eines begehbaren, aufblasbaren Kunstobjekts, das als Rückzugs- und Reflexionsraum diente. Die Besucher:innen wurden eingeladen, sich in die Skulptur hineinzubegeben, innezuhalten und sich auf ihre eigenen Empfindungen zu konzentrieren. Dabei wurde deutlich: Die Sehnsucht nach Ruhe und innerem Gleichgewicht ist besonders bei jungen Menschen groß – ein Bedürfnis, das inflatable [shelter] auf eindrucksvolle Weise erfüllte.
Besonders bewegend waren jene Momente, in denen Jugendliche – oftmals spontan und ohne Aufforderung – ihre persönlichen Eindrücke, Gedanken und Geschichten mit dem Team teilten. Einige berichteten von ihrer Erfahrung mit Autismus und wie wohltuend die Atmosphäre im Inneren der [shelter] für sie war. Diese unerwartet offenen Gespräche gaben dem Projekt eine tiefere Dimension und zeigten die starke emotionale Wirkung des Raums.
Neben der Resonanz der Besucher:innen war auch das internationale Interesse an dem Projekt bemerkenswert: Gäste aus Polen, Schweden, der Schweiz, Venezuela und anderen Ländern zeigten sich inspiriert und bekundeten den Wunsch, ähnliche Konzepte in ihren Gemeinden umzusetzen.
Am Ende des Kirchentags war es nicht nur die beeindruckende Gesamtskulptur, die in Erinnerung blieb, sondern auch die überrascht-neugierigen Blicke, die ehrlichen Fragen und die stille Begeisterung der jungen Menschen, die inflatable [shelter] erlebt hatten – ein starkes Zeichen für die Kraft von Kunst als Raum für Begegnung, Rückzug und Selbsterkenntnis.
Fotos: Isabell Massel (www.isabell-massel.com)
Zum Instagram-Profil des Projekts
Zur Website des Projekts
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.
