

Hier findet ihr unsere
„OffspringArtists (2.0)“-Infoseite

OFFspring Artists ist ein in 2023 neu von der Heinrich-Dammann-Stiftung gefördertes Nachwuchs-Mentoringprogramm in Kooperation mit dem Landesverband Freier Darstellende Künste Niedersachsen, welches sich an Absolvent*innen bis zum Alter von 27 Jahren der Darstellenden Studiengänge in Niedersachsen richtet.
Zwei Mentees, entweder Kollektive oder Einzelkünstler*innen, sollen die Möglichkeit bekommen, sich nach Abschluss des Studiums in einem zwölf monatigen Mentoring-Prozess mit einem künstlerischen Thema ihrer Wahl auseinanderzusetzen und damit in ihrer Profilbildung begleitend unterstützt werden. Dazu wird den ausgewählten Mentees eine*n erfahrene*n Mentor*in aus der Freien Darstellenden Szene zur Seite gestellt, welche*r in ästhetischen und künstlerischen Fragen und Prozessen beteiligt werden kann, aber auch zu allen Lebensfragen rund um die Freie Szene zur Verfügung steht.
Zusätzlich werden verschiedene Workshops zu den Themen Freiberuflichkeit, Theatertechnik, Vernetzung und Teambuilding angeboten.
Zum Ende des Programms soll ein künstlerisches Showing beispielweise in Form von einzelnen szenischen Ansätzen oder einer Lecture Performance präsentiert werden.
Das Programm läuft bis zum Oktober 2024. Mit den Mentor*innen werden individuell mindestens fünf Termine verabredet. Dazu werden in dem Zeitraum vier Workshops zu den Themen Freiberuflichkeit, Theatertechnik, Vernetzung und Teambuilding von Expert*innen terminiert.
OffspringArtists 2.0 – Zwischenberichte der Mentees 2025
Seline Seidler (@selineseidler)
Seline Seidler beschäftigt sich inhaltlich mit Anxiety und diesem oft irrationalen Angstgefühl auf der Bühne. Ästhetisch interessiert sie Horror als Genre. Sie möchte mit dem Nicht-Auftreten von Geistern bzw. geisterhaften Erscheinungen auf der Bühne experimentieren.
MENTORIN: Alba Scharnhorst (@die.albaschar) – freie Choreografin, Performerin und Dramaturgin
Quartal 1
Meggie Blankschyn (@melange_noire)
Meggie Blankschyn möchte ihr Tanzsolo „the uncanniness behind the semblance of things“ zu einem abendfüllenden Stück ausarbeiten und dabei die künstlerische Arbeit mit Videoprojektion als lebendiges Bühnenelement erforschen.
MENTORIN: Sara Angius (@sara_angius_dance) – freie Choreografin und Tänzerin sowie im Leitungsteam der TanzKoop Braunschweig
Quartal 1
Cindy+Cate (@cindypluscate)
Cindy+cate nimmt mit Alice Kretzer, Céline Illbertz, Pauline Winter und Tabea Below an OFFspring Artists teil. Sie forschen zur performativen Praxis des Chors mit dem sozialen Konzept des Corpsgeistes für einen Abend zur Reflexion der kollektiven Identitätsbildung.
MENTORIN: Julia Roesler (@jroeslernew) – Regisseurin und Teil des Kollektivs Werkgruppe2 (@werkgruppe2)
Quartal 1
Zwischenberichte der Mentees 2024
KESS & ENDRA (@kess_endra)
Ari Guckeisen
(ari/they),
Paolo Artisi
(keine/er)
Wir sind Kess & Endra. Für uns ist interessant, wie wir Erzählweisen im Theater und Ansätze von Theater verändern können, um unsere und nicht-wahrgenommene Geschichten zu erzählen. Anthropozentismus, Klimakrise und Künstliche Intelligenz sind dabei Forschungsgegenstand.
MENTOR: Tim von Kitzel
Januar bis März 2024
April bis Juni 2024
Juli bis September 2024
HANNAH GEESA NEUHAUS
Insekten – Warum identifizieren wir uns nicht mit ihnen?
Ich beschäftige mich mit Insekten und ihrem Vorkommen in der Welt, aber vor allem auch in unserem alttäglichen Leben. Wo begegnen uns diese noch? Oftmals ekeln wir uns, wenn wir an Insekten denken, haben Angst, sie zu hören. Aber was verrät das Massensterben der Insekten uns?
MENTORIN: Lara-Joy Bues
Januar bis März 2024
April bis Juni 2024
Juli bis September 2024
LIFT (@lift_kollektiv)
Tamia Hainzinger,
Marci Hilma Friebe,
Malin Burgau
LIFT forscht und recherchiert an (demokratischen) Abstimmungsprinzipien als Inszenierungs- und Partizipationsstrategien sowie kollektive Prozesse durch Proben und den Austausch mit Testpublikum.
Das Ziel ist die Premiere der Performance 51% am 01. August 2024.
MENTOR: Andreas Goehrt
Januar bis März 2024
April bis Juni 2024
Juli bis September 2024

OFFspring Artists ist ein in 2023 neu von der Heinrich-Dammann-Stiftung gefördertes Nachwuchs-Mentoringprogramm in Kooperation mit dem Landesverband Freier Darstellende Künste Niedersachsen, welches sich an Absolvent*innen bis zum Alter von 27 Jahren der Darstellenden Studiengänge in Niedersachsen richtet.
Zwei Mentees, entweder Kollektive oder Einzelkünstler*innen, sollen die Möglichkeit bekommen, sich nach Abschluss des Studiums in einem zwölf monatigen Mentoring-Prozess mit einem künstlerischen Thema ihrer Wahl auseinanderzusetzen und damit in ihrer Profilbildung begleitend unterstützt werden. Dazu wird den ausgewählten Mentees eine*n erfahrene*n Mentor*in aus der Freien Darstellenden Szene zur Seite gestellt, welche*r in ästhetischen und künstlerischen Fragen und Prozessen beteiligt werden kann, aber auch zu allen Lebensfragen rund um die Freie Szene zur Verfügung steht.
Zusätzlich werden verschiedene Workshops zu den Themen Freiberuflichkeit, Theatertechnik, Vernetzung und Teambuilding angeboten.
Zum Ende des Programms soll ein künstlerisches Showing beispielweise in Form von einzelnen szenischen Ansätzen oder einer Lecture Performance präsentiert werden.
Das Programm läuft bis zum Oktober 2024. Mit den Mentor*innen werden individuell mindestens fünf Termine verabredet. Dazu werden in dem Zeitraum vier Workshops zu den Themen Freiberuflichkeit, Theatertechnik, Vernetzung und Teambuilding von Expert*innen terminiert.
OffspringArtists 2.0 – Zwischenberichte der Mentees 2025
Seline Seidler (@selineseidler)
Seline Seidler beschäftigt sich inhaltlich mit Anxiety und diesem oft irrationalen Angstgefühl auf der Bühne. Ästhetisch interessiert sie Horror als Genre. Sie möchte mit dem Nicht-Auftreten von Geistern bzw. geisterhaften Erscheinungen auf der Bühne experimentieren.
MENTORIN: Alba Scharnhorst (@die.albaschar) – freie Choreografin, Performerin und Dramaturgin
Quartal 1
Meggie Blankschyn (@melange_noire)
Meggie Blankschyn möchte ihr Tanzsolo „the uncanniness behind the semblance of things“ zu einem abendfüllenden Stück ausarbeiten und dabei die künstlerische Arbeit mit Videoprojektion als lebendiges Bühnenelement erforschen.
MENTORIN: Sara Angius (@sara_angius_dance) – freie Choreografin und Tänzerin sowie im Leitungsteam der TanzKoop Braunschweig
Quartal 1
Cindy+Cate (@cindypluscate)
Cindy+cate nimmt mit Alice Kretzer, Céline Illbertz, Pauline Winter und Tabea Below an OFFspring Artists teil. Sie forschen zur performativen Praxis des Chors mit dem sozialen Konzept des Corpsgeistes für einen Abend zur Reflexion der kollektiven Identitätsbildung.
MENTORIN: Julia Roesler (@jroeslernew) – Regisseurin und Teil des Kollektivs Werkgruppe2 (@werkgruppe2)
Quartal 1
Zwischenberichte der Mentees 2024
KESS & ENDRA (@kess_endra)
Ari Guckeisen
(ari/they),
Paolo Artisi
(keine/er)
Wir sind Kess & Endra. Für uns ist interessant, wie wir Erzählweisen im Theater und Ansätze von Theater verändern können, um unsere und nicht-wahrgenommene Geschichten zu erzählen. Anthropozentismus, Klimakrise und Künstliche Intelligenz sind dabei Forschungsgegenstand.
MENTOR: Tim von Kitzel
Januar bis März 2024
April bis Juni 2024
Juli bis September 2024
HANNAH GEESA NEUHAUS
Insekten – Warum identifizieren wir uns nicht mit ihnen?
Ich beschäftige mich mit Insekten und ihrem Vorkommen in der Welt, aber vor allem auch in unserem alttäglichen Leben. Wo begegnen uns diese noch? Oftmals ekeln wir uns, wenn wir an Insekten denken, haben Angst, sie zu hören. Aber was verrät das Massensterben der Insekten uns?
MENTORIN: Lara-Joy Bues
Januar bis März 2024
April bis Juni 2024
Juli bis September 2024
LIFT (@lift_kollektiv)
Tamia Hainzinger,
Marci Hilma Friebe,
Malin Burgau
LIFT forscht und recherchiert an (demokratischen) Abstimmungsprinzipien als Inszenierungs- und Partizipationsstrategien sowie kollektive Prozesse durch Proben und den Austausch mit Testpublikum.
Das Ziel ist die Premiere der Performance 51% am 01. August 2024.
MENTOR: Andreas Goehrt
Januar bis März 2024
April bis Juni 2024
Juli bis September 2024
Heinrich-Dammann-Stiftung
Bahnhofsallee 9
31134 Hildesheim
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie finden unsere Arbeit gut?
Sie können uns unterstützen!
Spendenkonto:
Deutsche Bank
IBAN: DE51 2597 0074 0022 2125 01
BIC: DEUTDE2H59



