Perfect Pitch 2025 – Das Jugendchorprojekt

Für 20 Jugendliche und drei Kinder aus den Gemeinden Söhlde, Schellerten, Harsum, Ilsede und Hohenhameln bot der Kehrwiederchor mit dem Projekt „Perfect Pitch – das Jugendchorprojekt“ die Möglichkeit, gemeinsam musikalisch zu arbeiten und neue künstlerische Erfahrungen zu sammeln.
Das Projekt fand an mehreren Orten statt: In der Grundschule Hoheneggelsen arbeiteten die Teilnehmenden mit den Dozierenden Edgar Wendt, Cecilia Abu Ajamieh und Karen Schulze-Koops. Im Schullandheim Riepenburg begleiteten Hannah Prilop und Cecilia Abu Ajamieh die musikalische Arbeit, und in der Aula des Gymnasiums Groß Ilsede trafen die Jugendlichen auf die Musiker des Alcantara Ensembles. Die Wahl der Orte folgte inhaltlichen sowie wirtschaftlichen Überlegungen.
Ziel des Projekts war es, das Selbstvertrauen, die Selbstwirksamkeit und das Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen zu stärken. Durch die partizipative und künstlerisch anspruchsvolle Arbeit konnten sie ihre musikalischen Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln.
Ein besonderer Moment entstand am letzten Abend des Aufenthalts in Riepenburg, als die Gruppe am Lagerfeuer den zuvor im Songwriting-Workshop entstandenen Chorsong gemeinsam sang. Den Höhepunkt des Projekts bildete das Abschlusskonzert am 10. Mai in Groß Ilsede mit dem Alcantara Ensemble. Dabei übernahmen einige Teilnehmende Soloparts im Stück „A Million Dreams“, die sie sich zuvor nicht zugetraut hatten.
Eine weitere Episode ergab sich rund um das Stück „Uptown Funk“: Ursprünglich war es nicht für das Konzert vorgesehen, doch die Jugendlichen probten es eigenständig weiter, entwickelten das Staging selbst und präsentierten es schließlich als Abschlussnummer des Konzerts.
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.
