Geförderte Projekte

Die geförderten Projekte sind in den Förderlinien Kunst & Kultur, Sport, Bildung sowie apfelblau-Projekte eingeteilt und haben die Schwerpunkte Partizipation, Vernetzung und Jugend auf dem Land.

Förderlinie: Kunst & Kultur

„Die Kraft der Gemeinschaft“ – Theater trifft Sport

Für 15 Schüler*innen zwischen 13 und 18 Jahren einer Sprachklasse der Geschwister-Scholl-Schule in Hildesheim bot das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) mit dem Projekt „Die Kraft der Gemeinschaft“ die Möglichkeit, sich kreativ mit der Verbindung zwischen...

Dance4Respect Hildesheim

Das Tanzpädagogische Bildungsprojekt Dance4Respect bot rund 400 Schüler*innen aus Hildesheimer Schulen die Möglichkeit, sich durch Tanz und Musik kreativ auszudrücken und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernten, sich in einer...

MAWA – Die Stadt der Zukunft“

Der Quilisma e.V. stieß mit seinem musikalischen Projekt „MAWA – Die Stadt der Zukunft“ auf großes Interesse bei den jungen Chormitglieder*innen des Quilisma Kinder- und Vorchors, der IGS Springe undd e, Quilisma Jugendchors. In Kooperation mit der IGS Springe wurden...

Förderlinie: Sport

Sprach- und Sportcamp 2024

Während der Schulferien bot der KreisSportBund Emsland e.V. zwanzig Jugendlichen aus bildungsbenachteiligten Familienkontexten und Sprachschwierigkeiten in der deutschen Sprache ein facettenreiches Sprach- und Sportcamp in den Hallen und dem Sportgelände der...

Skatehalle Hameln

Nach einer längeren Phase des Hallenausbaus, mithilfe eines auf urbane Bewegungsräume wie eine Skatehalle spezialisierten Planungsbüros und tüchtiger Unterstützung Ehrenamtlicher, setzt der Hamelner Trittbrettfahrer e.V. die finale Eröffnung der Skatehalle auf...

Skatepark in Bad Pyrmont

Am 5. April wurde die Skateanlage an der Sporthalle Südstraße in Bad Pyrmont offiziell eröffnet und im Anschluss für die Nutzung freigegeben. Trotz Verzögerungen durch ein erneutes Ausschreibungsverfahren und einen durch den Winter ausgelösten Baustopp konnten sich...

Förderlinie: Bildung

Freie Werkstatt – Handwerk. Digital. Machen.

Die Freie Werkstatt in der Nordstadt Hildesheim, dem zentralen Wohnort für benachteiligte junge Menschen, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Berufsorientierung junger Menschen durch bedarfsgerechte Praktika und das Interesse am Handwerk zu fördern. Insgesamt 440 junge...

Herbstschulung Verden

Die Herbstschulungen richten sich an Jugendliche aus dem Kirchenkreis Wesermünde, die Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Der Inhalt der Kurse orientieren sich nach den Richtlinien des Landes Niedersachsens zum Erwerb bzw. der Verlängerung der...

apfelblau-Projekte

Wir sind Gifhorn – Next Generation

Ein „Jugendlabor für kirchliche Partizipation“ beschreibt die Chance für neun Schüler*innen und Auszubildende der Evangelischen Jugend Gifhorn, sich intensiv mit Gremienarbeit auseinanderzusetzen und Visionen für zukünftige Projekte auf Kirchenkreisebene zu...

Danke on ice

Foto: Maria Thiedmann Der Kirchenkreisjugenddienst Osterholz-Scharmbeck wollte allen jungen Ehrenamtlichen der verschiedenen Regionen des Kirchenkreises einmal Danke sagen und zur Vernetzung untereinander beitragen. Mit dem Projekt „Danke on ice“ ging es für die 54...

Wir fördern
Herz und Verstand.
Wir fördern
Herz und Verstand.