ZusammenSingen 2025

Wenn 113 junge Stimmen an einem Tag zusammenkommen, entsteht ein besonderes Klangbild. Beim Kinder- und Jugendchortag „ZusammenSingen 2025“ trafen sich Schülerinnen verschiedener Schulen, kirchliche und freie Kinder- und Jugendchöre sowie Einzelanmeldungen im Ratsgymnasium Peine. Unterstützt wurde das Projekt von einem engagierten Awareness- und HelferInnen-Team.
Das Ratsgymnasium bot mit seiner großen Aula, den Probenräumen und dem vorhandenen Instrumentarium passende Bedingungen. Der Standort in Peine – gut erreichbar auf der Strecke zwischen Hannover und Braunschweig – erwies sich zudem als geeigneter Knotenpunkt für Teilnehmende aus Stadt und Region.
Im Mittelpunkt des Tages stand das gemeinsame Musizieren. Unterschiedliche Erfahrungen im Singen trafen hier aufeinander und wurden durch Workshops und Proben gebündelt. Ziel war es, nicht nur musikalische Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch Teamgeist und Selbstbewusstsein zu stärken.
Ein Höhepunkt war das Abschlusskonzert, bei dem alle Sänger*innen gemeinsam auf der Bühne standen. Besonders der Chortags-Kanon ließ ein starkes Gemeinschaftsgefühl entstehen – sichtbar in einer Gruppe, die sich erst am Morgen aus verschiedenen Kontexten zusammengefunden hatte.
Neben musikalischen Erlebnissen brachte das Projekt auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Die Koordination von über hundert Teilnehmenden erforderte klare Abläufe, ein erfahrenes Dozent*Innen-Team und die Unterstützung durch das Awareness-Team. Auch bei Fragen des Kennenlernens und der Gruppenfindung spielte die Moderation eine wichtige Rolle, sodass Raum für Partizipation und Austausch entstehen konnte.
„ZusammenSingen 2025“ zeigte, wie ein einziger Tag des gemeinsamen Singens Begegnung, Vernetzung und neue Impulse für die Chorarbeit in der Region anstoßen kann
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.
