Peer Council Divers in Ostrhauderfehn

Das Projekt „Peer Council Divers“ verband eine Gruppe von jungen Menschen, größtenteils mit Migrationshintergrund, um gemeinsam unterschiedliche Themen gemeinsamer Interessen zu erarbeiten und zu Projektideen zu verwandeln.

Insgesamt haben zwanzig Teilnehmer*innen in Ostrhauderfehn ihre eigenen Ideen und Interessengebiete in die Gruppe einbringen und wichtige Erfahrungen in der Selbstwirksamkeit sammeln können.

Nach einer Brainstorming-Phase teilte sich die Gruppe in zwei Themengebiete: „Politik in Deutschland verstehen: An wen muss ich mich bei welchen Anliegen wenden?“ und „Integration von Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund in Schulen“. Für das erste Thema konnten sogar anregende Gespräche mit den EU-Parlamentarier*innen Timo Wölken und Viola von Cramon, dem Bundestagsabgeordneten Julian Pahlke sowie dem Bürgermeister Günter Harders realisiert werden. Beim zweiten Thema konnten die Teilnehmer*innen sich durch eigene Erfahrungen austauschen und entwickelten ein Konzept für einen zielführenderen Empfang junger Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund in den Schulen. Kultur, Kulinarik und Musik stellten für die Teilnehmer*innen eine sehr wichtige Rolle bei der Völkerverständigung dar. Im zweiten Abschnitt des Projekts beschäftigte die Gruppe sich mit der Frage nach den interkulturellen Kompetenzen des Coachings. Durch kleinere und größere Koch-Events konnte die Gruppe kulturell noch stärker zusammenwachsen.

Das Projekt nahm am Niedersächsischen Integrationspreis teil und gewann den zweiten Platz!

Durch die Erkenntnis darüber, dass eine ausschließlich online durchgeführte Kommunikation mit der Zielgruppe Schwierigkeiten bereitet hatte, entstand eine gemischte Gruppe junger Menschen aus der Region Skye in Zusammenarbeit mit den Zukunftshelden sowie eine Gruppe in Ostrhauderfehn.
 

Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.