Geförderte Projekte
Förderschwerpunkt: Jugendarbeit auf dem Land
Neue Teamer starten durch
„Ich möchte so gerne schon mit auf Freizeit fahren…“ In der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden zeigt sich zunehmend das Phänomen, dass auch schon sehr junge Jugendliche ab dem Zeitpunkt der Konfirmation ein großes Interesse an der Mitarbeit...
Mit dem Kochtopf auf den Dorfplatz – Nachhaltigkeit, grenzenlos und sinnstiftend
Im Hinblick auf die Globalisierung und der dadurch entstandenen Weg-Werfgesellschaft knüpft das Projekt in der Toskana an einem Workcamp unter dem Motto „Selbermachen“ an.
Förderschwerpunkt: Partizipation
Bildungsseminar für Ehrenamtliche der evangelischen Jugend Celle
Eine Fahrt nach Neuharlingersiel/Bensersiel hat das Netzwerk der Jugendarbeit im Kreis Celle gestärkt und junge Menschen zur Weiterarbeit motiviert. So setzten sich am 19. 10. 2018 mittags 2 Hauptamtliche und 14 Ehrenamtliche der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis...
Open Sports – ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche der Stadt Hildesheim
Bereits in den Jahren 2016/2017 wurde eine Jugendumfrage zu dem Thema Freizeitgestaltung in Hildesheim durchgeführt, an welcher sich rund 450 junge Menschen beteiligt haben. Dabei ist rausgekommen, dass sich die Jugendlichen im allgemeinen mehr Freizeitmöglichkeiten...
Perspektivwechsel WIR
Perspektivwechsel WIR ist ein vom Studentenwerk OstNiedersachsen und dem jungen Filmkollektiv JÜNGLINGE durchgeführtes medienpädagogisches Workshop- Programm. Das Angebot richtete sich vor allem an junge Menschen, die sich für sämtliche Bereiche der bildlichen...
Förderschwerpunkt: Vernetzung
Deine Suchtexperten – Suchtberatung auf YouTube
Menschen, die sich zum Thema Sucht informieren möchten oder sich sogar fragen, ob Sie selbst Suchtprobleme haben, wenden sich meistens nicht zuerst an eine Beratungsstelle. Insbesondere junge Menschen nutzen dafür in der Regel zunächst das Internet. Denn das Thema...
Über Grenzen – ein Hilfsprojekt für Zuwanderer
„Über Grenzen 2016“ richtet sich mit unterschiedlichen Workshops an junge Zuwanderer, unabhängig welcher Nation. Das Projekt des Forum Literaturbüro, mit seinen Kooperationspartnern des Asyl e.V., TPZ, Banhofsmission Hildesheim und der Walter-Gropius-Schule, hilft...
Warnwesten für Horte und Kindertagesstätten in der Gemeinde Söhlde
„Cool, wie ein leuchtender Mantel!“, so die Reaktion von Leo bei der Übergabe der Warnwesten an die Kinder in der ev.-luth. Kindertagesstätte St. Martin in Hoheneggelsen. 350 Exemplare bedruckt mit dem Logo der Heinrich-Dammann-Stiftung fanden Mitte Januar ihren Weg zur Zielgruppe und wurden auch gleich ausprobiert.
Wir fördern
Herz und Verstand.


Wir fördern
Herz und Verstand.
