Förderschwerpunkt: Jugendarbeit auf dem Land

Kreativitätsfondue – HulliGulli in Mehrum, Stederdorf, Edemissen und Dungelbeck
Nachdem alle Freizeiten in den Ferien aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, entwickelten die Diakone*innen des Kirchenkreisjugenddienstes Peine gemeinsam mit ehrenamtlichen Jugendlichen ein alternatives Angebot. Hulli-Gulli war geboren. Begonnen hat...

Zukunftswerkstatt in Winsen – Wie sieht die Jugendarbeit von morgen aus?
Jugendarbeit regional und überregional – wie kann das gelingen? Was kann verbessert werden? Was sind die Wünsche der Jugendarbeit in den Gemeinden? Diesen Fragen sind die Jugendlichen des „Lego-Teams“ auf die Spur gegangen. Ein Gemeindesaal, auf den Tischen verteilt...

Klosterkünste 2019 im Kloster Wienhausen
Das Kloster Wienhausen ist bekannt für die außerordentliche Fülle an historischen Kunstschätzen. Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Marienaltar im Nonnenchor Wienhausen" gestalteten CAPELLA DE LA TORRE und VISION KIRCHENMUSIK gemeinsam mit dem Konvent die neue...

“Mein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV Söhlde” von Leonie Lassalle
Im Rahmen der Wurzelpflege fördert die Heinrich-Dammann-Stiftung seit zwei Jahren eine FSJ-ler Stelle beim TSV Söhlde. Diese Stelle dient dazu, die sportlichen Angebote für Jugendliche zu unterstützen und zu erweitern. Hier der Bericht von Leonie Lasalle, die bis zum...

Der 4. Heinrich-Dammann-Jugendcup beim TSV Söhlde
Am 10. August fand der 4. jährlich stattfindende Heinrich-Dammann-Jugendcup in den Klassen U7/U9/U11/U13 statt. Der TSV Söhlde lud zum Saisonvorbereitungsturnier ein und 25 Mannschaften folgten dem Ruf. Neben spannenden Spielen bot der TSV allen Besucher*innenn und...

Internationales Jugendcamp 2018 Gronau (Leine) – Sommer der Jugend im Leinebergland
Das Erleben und Erfahren einer intensiven aktionsreichen internationalen Jugendbegegnung in der eigenen Heimat brachte den deutschen und französischen Jugendlichen ganz neue Impulse und Eindrücke zum europäischen Miteinander in der eigenen Region. Das Internationale...

Leine Los! – Eine Soziokulturelle Landpartie in Texten und Szenen durch Gronau
Das Projekt „Leine los!“ aktiviert die sechs im Zuge einer Strukturreform zur Stadt Gronau zusammengeführten, ehemals selbstständigen Gemeinden. Statt sich aus Angst um den Verlust der Dorfidentität voneinander abzugrenzen, arbeiten die neuen Nachbar*innen im Projekt...

Neue Teamer starten durch
„Ich möchte so gerne schon mit auf Freizeit fahren…“ In der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden zeigt sich zunehmend das Phänomen, dass auch schon sehr junge Jugendliche ab dem Zeitpunkt der Konfirmation ein großes Interesse an der Mitarbeit...

Mit dem Kochtopf auf den Dorfplatz – Nachhaltigkeit, grenzenlos und sinnstiftend
Im Hinblick auf die Globalisierung und der dadurch entstandenen Weg-Werfgesellschaft knüpft das Projekt in der Toskana an einem Workcamp unter dem Motto „Selbermachen“ an.
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand
