Förderschwerpunkt: Partizipation

„Neugierde, Offenheit und Forschergeist“ – Landeswettbewerb Evangelische Religion: Preise im Wert von 3.000 Euro vergeben
Hannover. Chiara Jung vom Lüneburger Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule hat beim elften Landeswettbewerb Evangelische Religion mit ihrer Einzelarbeit „Was ist der Mensch? – Leidensfähigkeit des Menschen“ den 1. Platz belegt. In der...

Cheerleading-Team Flyinglions siegreich in Atlanta
Ein Traum wurde wahr für zehn Cheerleader*innen der Flyinglions des TSV Eintracht Essinghausen, die sich am 15./16.04.2023 in Atlanta, Georgia, USA den 1. Platz in der Kategorie mixed U16 Level 2 sicherten. Für sechs der Jugendlichen war es der erste Flug überhaupt...

Dance4Respect – Tanzpädagogik in Hildesheim
Bei dem Projekt Dance4Respect werden Schüler*innen durch Workshops als Bildungsangebot an Tanz und Musik herangeführt. Die Vermittlung von Werten und der Austausch über Motivation und den sozialen Umgang steigert den Respekt der Teilnehmer*innen vor sich selbst und...

„Lebenskünstler unterwegs!“ – Eine interkulturelle Jugendbegegnung in Göttingen
„Lebenskünstler unterwegs!“ Unter diesem Motto waren dreizehn Gäste aus der Republik Irland und eine kleine deutsche Delegation der Kirchengemeinde Altenwalde in Südniedersachsen aktiv. An zehn Tagen blickten sie in die Kultur der Republik Irland, die fünf Sinne, die...

STATE OF THE ART Festival Hildesheim – Thema zu_trauen
Die 14. Ausgabe des STATE OF THE ART Festivals näherte sich dem Thema zu_trauen. Das Kunstfestival kreierte einen Raum, in welchem Kunstschaffende neue, jedoch auch unfertige und verworfene Ideen präsentieren konnten. Junge Menschen haben aus den Bereichen Bildende...

Odysee vom Quilisma Chor in Springe
Wo komme ich her? Was macht mich aus? Wo gehöre ich hin? Diese Fragen stellen sich insbesondere Kinder und Jugendliche immer wieder. Das Älterwerden gleicht mitunter einer Irrfahrt, in der immer neue Ziele angesteuert werden, in...

Team Refresh – Lehrgang für Teamer*innen in Hannover
Ein Lehrgang von Teamer*innen für Teamer*innen klingt gut und war gut. Anders als vielleicht zu erwartend heißt das beim Team Refresh nicht, dass die beiden Seminarleitenden auch Teamer*innen sind, sondern dass sich alle Teilnehmer*innen am Programm aktiv beteiligen....

„all the moves we make in the dark” – Theateraufführung in Hildesheim
Am 26., 27. und 28.01.2023 wurde im Theaterhaus Hildesheim die Aufführung „all the moves we make in the dark“ der Theatergruppe Hanni&Anni gezeigt. Die Produktion feierte zuvor am 01.09.2022 in den Landungsbrücken Frankfurt seine Premiere und war am 21. und 22....

Weserfestspiele 2022 in Norddeutschland
Trotz anhaltender Pandemie konnten die WESERFESTSPIELE nach der Absage vor zwei Jahren nun im vergangenen Jahr stattfinden und mit 3.000 Mitwirkenden und über 17.000 Besucher*innen auf erfreuliche Resonanz stoßen. Die Renaissance ist eine Epoche der Wende: eine Welt...

IM:PULS Tage 2022 in Hambühren-Oldau
Die CVJMer*innen aus dem gesamten Norddeutschen Bezugsgebiet reisten zum festlichen Eröffnungsabend, der zum Austausch und Kennenlernen einlud, an. Die Abende wurden durch Andachten abgerundet, die zum Nach– und Weiterdenken anregten. Die Einstiege in die Tage wurden...

„Handwerk. Digital. Machen.“ Freie Holzwerkstatt in Hildesheim
Gute Nachrichten zum neuen Jahr: Die Freie Werkstatt des Cluster e.V. und der Cluster Projekte GmbH entwickelt sich weiter! Mit dem Motto „Handwerk. Digital. Machen.“ startet die Freie Werkstatt in der Steuerwalder Straße 101 in eine neue Förderphase und entwickelt...

Rollen.Bilder in Braunschweig
Vom 21. – 23. Oktober 2022 fand im LOT-Theater Braunschweig das Kurzfestival „Rollen.Bilder“ vom Performancekollektiv rio.rot statt. Das Festival beschäftigte sich thematisch mit familiären Rollenbildern. Es wurden drei Theaterstücke von rio.rot gezeigt. In „WAS...

LICHT.GESTALTEN in Hildesheim
Alle zwei Jahre laden die EVI LICHTUNGEN internationale Künstler*innen ein, um in Hildesheim im öffentlichen Raum aktuelle Themen zu verhandeln. Neben der viertägigen Ausstellung entspinnt sich viele Monate vorher bereits ein vielseitiges Kunstvermittlungsprogramm,...

Klausurfahrt des Vorstands des KK-Jugendkonvents Norden
Die Mitglieder des Vorstands zeichnen sich durch ein hohes Engagement aus: sofern es die Zeit zulässt, sind sie nicht nur bei den monatlichen Vorstandstreffen dabei, sondern auch an vielen anderen Stellen als Vertreter*innen der evangelischen Jugend anzutreffen. Sie...

Back to he roots – wer bin ich eigentlich? Alltagsseminar Bettrum
Fünf Tage lang haben wir mit zehn Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren sowie zwei Leitungspersonen in der Jugendscheune Bettrum gelebt. Dabei wurde das Thema „Back tot he roots – Wer bin ich eigentlich“ behandelt. Neben dem thematischen Teil sollte die Maßnahme eine...

Partizipative Gestaltung eines MakerSpace in Hildesheim
Die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim versteht Schule als einen Ort „wo wir gemeinsam Bildungs- und Lebenserfahrungen machen. Sie ereignet sich in unterschiedlichen Lern- und Erlebnisräumen.“ In diesem Sinne soll an unserer Schule Raum für Projektarbeit und...

Vesperkirchen in der Lutherkirche/H.-Nordstadt und der Matthäuskirche/H.-List
Auch im letzten Jahr konnten in Hannover wieder zwei Vesperkirchen durchgeführt werden. Ziel war es, Menschen unterschiedlichen Alters und Milieus in den Kirchgebäuden an einen gedeckten Tisch und miteinander in Kontakt zu bringen. Hierfür wurden die Kirchräume der...

Projektbegeisterungsshow mit Lars Ruppel in Wunstorf
Die Poesiebegeisterungsshow mit Lars Ruppel hat planmäßig stattgefunden. Nachtmittags hat Lars Ruppel einen Poetry-Slam-Workshop mit elf Schülerinnen und Schülern der Evangelischen IGS Wunstorf geleitet. Ursprünglich waren auch Schüler*innen vom Hölty-Gymnasium als...

Fitness im Viertel der Hildesheimer Oststadt
Das „Fitness im Viertel“ – kurz FiV genannt – befindet sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Supermarktes, direkt an der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt. Zur Sportstätte umfunktioniert ist der Raum heute gleichermaßen Begegnungsstätte junger Menschen...

Partizipation durch Musik – Kompetenzaufbau Livemusik
Im Jugendzentrum Bemerode wurde während der Corona-Pandemie Jugendlichen im Rahmen eines 5-teiligen Audioworkshops von zwei Dozierenden die Grundkompetenzen im Bereich Audio- und Veranstaltungstechnik vermittelt. Praktisch angewendet konnte so Selbstwirksamkeit...
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand
