Förderschwerpunkt: Partizipation

„all the moves we make in the dark” – Theateraufführung in Hildesheim
Am 26., 27. und 28.01.2023 wurde im Theaterhaus Hildesheim die Aufführung „all the moves we make in the dark“ der Theatergruppe Hanni&Anni gezeigt. Die Produktion feierte zuvor am 01.09.2022 in den Landungsbrücken Frankfurt seine Premiere und war am 21. und 22....

Weserfestspiele 2022 in Norddeutschland
Trotz anhaltender Pandemie konnten die WESERFESTSPIELE nach der Absage vor zwei Jahren nun im vergangenen Jahr stattfinden und mit 3.000 Mitwirkenden und über 17.000 Besucher*innen auf erfreuliche Resonanz stoßen. Die Renaissance ist eine Epoche der Wende: eine Welt...

IM:PULS Tage 2022 in Hambühren-Oldau
Die CVJMer*innen aus dem gesamten Norddeutschen Bezugsgebiet reisten zum festlichen Eröffnungsabend, der zum Austausch und Kennenlernen einlud, an. Die Abende wurden durch Andachten abgerundet, die zum Nach– und Weiterdenken anregten. Die Einstiege in die Tage wurden...

„Handwerk. Digital. Machen.“ Freie Holzwerkstatt in Hildesheim
Gute Nachrichten zum neuen Jahr: Die Freie Werkstatt des Cluster e.V. und der Cluster Projekte GmbH entwickelt sich weiter! Mit dem Motto „Handwerk. Digital. Machen.“ startet die Freie Werkstatt in der Steuerwalder Straße 101 in eine neue Förderphase und entwickelt...

Rollen.Bilder in Braunschweig
Vom 21. – 23. Oktober 2022 fand im LOT-Theater Braunschweig das Kurzfestival „Rollen.Bilder“ vom Performancekollektiv rio.rot statt. Das Festival beschäftigte sich thematisch mit familiären Rollenbildern. Es wurden drei Theaterstücke von rio.rot gezeigt. In „WAS...

LICHT.GESTALTEN in Hildesheim
Alle zwei Jahre laden die EVI LICHTUNGEN internationale Künstler*innen ein, um in Hildesheim im öffentlichen Raum aktuelle Themen zu verhandeln. Neben der viertägigen Ausstellung entspinnt sich viele Monate vorher bereits ein vielseitiges Kunstvermittlungsprogramm,...

Klausurfahrt des Vorstands des KK-Jugendkonvents Norden
Die Mitglieder des Vorstands zeichnen sich durch ein hohes Engagement aus: sofern es die Zeit zulässt, sind sie nicht nur bei den monatlichen Vorstandstreffen dabei, sondern auch an vielen anderen Stellen als Vertreter*innen der evangelischen Jugend anzutreffen. Sie...

Back to he roots – wer bin ich eigentlich? Alltagsseminar Bettrum
Fünf Tage lang haben wir mit zehn Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren sowie zwei Leitungspersonen in der Jugendscheune Bettrum gelebt. Dabei wurde das Thema „Back tot he roots – Wer bin ich eigentlich“ behandelt. Neben dem thematischen Teil sollte die Maßnahme eine...

Partizipative Gestaltung eines MakerSpace in Hildesheim
Die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim versteht Schule als einen Ort „wo wir gemeinsam Bildungs- und Lebenserfahrungen machen. Sie ereignet sich in unterschiedlichen Lern- und Erlebnisräumen.“ In diesem Sinne soll an unserer Schule Raum für Projektarbeit und...

Vesperkirchen in der Lutherkirche/H.-Nordstadt und der Matthäuskirche/H.-List
Auch im letzten Jahr konnten in Hannover wieder zwei Vesperkirchen durchgeführt werden. Ziel war es, Menschen unterschiedlichen Alters und Milieus in den Kirchgebäuden an einen gedeckten Tisch und miteinander in Kontakt zu bringen. Hierfür wurden die Kirchräume der...

Projektbegeisterungsshow mit Lars Ruppel in Wunstorf
Die Poesiebegeisterungsshow mit Lars Ruppel hat planmäßig stattgefunden. Nachtmittags hat Lars Ruppel einen Poetry-Slam-Workshop mit elf Schülerinnen und Schülern der Evangelischen IGS Wunstorf geleitet. Ursprünglich waren auch Schüler*innen vom Hölty-Gymnasium als...

Fitness im Viertel der Hildesheimer Oststadt
Das „Fitness im Viertel“ – kurz FiV genannt – befindet sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Supermarktes, direkt an der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt. Zur Sportstätte umfunktioniert ist der Raum heute gleichermaßen Begegnungsstätte junger Menschen...

Partizipation durch Musik – Kompetenzaufbau Livemusik
Im Jugendzentrum Bemerode wurde während der Corona-Pandemie Jugendlichen im Rahmen eines 5-teiligen Audioworkshops von zwei Dozierenden die Grundkompetenzen im Bereich Audio- und Veranstaltungstechnik vermittelt. Praktisch angewendet konnte so Selbstwirksamkeit...

Poetry Kids Projekt des Forum Literaturbüros und der Universität Hildesheim
„Spieglein, Spieglein…“ hieß das Motto für das Poetry Kids Projekt des Forum Literaturbüros in Kooperation mit der Universität Hildesheim zur Förderung der Lese- und Schreibkultur bei Kindern und Jugendlichen. Sprache ist immer auch Ausdruck der Verschiedenheit des...

BITE ME – Experimentelle Theaterperformance aus Hildesheim
Die Cumberlandsche Bühne wurde innerhalb der Förderreihe COMING OUT für Nachwuchskünstler*innen zur Plattform für theatrale Experimente: In einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Theaterhaus Hildesheim, der Stiftung Universität und dem Schauspiel Hannover wurden...

50 Jahre EL PUENTE – Brücke der Partnerschaft in Hildesheim
EL PUENTE (zu Deutsch: Die Brücke) wurde 1972 von kirchlich engagierten Jugendlichen als entwicklungspolitischer Verein gegründet. Zum 50. Jubiläum wollte der gemeinnützige Verein mit vielfältigen Angeboten in einem Pop-Up-Store in bester Lage in der Hildesheimer...

(Un)erhört! – Kreativ-Wokshops für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren in Isernhagen und Hannover
In Kreativ-Workshops entwickelten Schüler*innen des Gymnasiums Isernhagen gemeinsam mit dem Barockensemble Concerto Ispirato aus Hannover ein Konzept für die Aufführung des neuen Werks „. . i o n für eine gemischte zehnergruppe 16 bis 18 jähriger schüler und...

Fortbildungsreihe interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen in der Jugend(bildungs-)arbeit
Die Fortbildungsreihe interkulturelle*r Trainer*in hat Aktive in der Jugendarbeit aus unterschiedlichen Zusammenhängen zusammengebracht. Muslime und Christen unterschiedlicher Konfessionen haben gemeinsam an mehreren Wochenenden gelebt und erarbeitet, wie...

Dance4Respect – Tanzpädagogisches Bildungsprojekt in Hildesheimer Schulen
Bei dem Projekt Dance4Respect wurden die Schüler*innen Hildesheimer Real- und Hauptschulen durch das Tanzen als Bildungsangebot an den respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen herangeführt. In 30 Workshops an vier verschiedenen Schulen vermittelten die...

Narrative Raumperformance des Kollektivs „Atelier Attacke“ in Hannover-Linden
“ich wünschte ich könnte durch deine erinnerungen spazieren (wie durch eine wohnung in hannover linden)” konnte als narrative Raumperformance für jeweils ein*e Besucher*in in einer leerstehenden Wohnung in Hannover-Linden statt. Eingeladen wurde zum Verweilen,...
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand
