Förderschwerpunkt: Vernetzung

Kreativitätsfondue – Das Projekt „CoronaCareKids“ Salzgitter
Anfang September 2020, mit Beginn des Schuljahres, war die Corona-Pandemie in den Köpfen der Kinder- und Jugendlichen ziemlich weit weg. In dem Kinder- und Familienzentrum der Jumpers Salzgitter war sowohl offene Arbeit, als auch geschlossene Gruppe, bis zu einer...

Das JES-Projekt im Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte
FSJler*innen im Spannungsfeld zwischen Kirche und Schule. Während eines einjährigen FSJs war es für die Freiwilligen möglich, gleich zwei Arbeitsbereiche kennen zu lernen und Projekte in einer Grundschule sowie in der ortsansässigen Kirchengemeinde vor Ort zu...

Kreativitätsfondue – Ökumenische Rad- und Erlebniswanderung von Hildeshein nach Göttingen
Nachdem bereits viele Projekte sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Jugendarbeit im Sommer 2020 ausgefallen sind und viele Jugendliche in den vergangenen Monaten auf klassische Angebote der Jugendarbeit verzichten mussten, wurde kurzfristig von der...

Kreativitätsfondue – Virtuelle Begegnungsräume aus Wunstorf
Das Projekt kurze Wege findet momentan Online über Voicechat (via Discord) und Videotreffpunkte (via Konferenz-e) statt, so wurden neue Formen der sozialen Begegnung für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit in Wunstorf geschaffen. Dies hat gezeigt, dass gerade der...

Kreativitätsfondue – Jumpers – „CoronaCareKids” in Salzgitter
Jumpers - "Jugend mit Perspektive" ist ein christliches Kinderhilfswerk, welches sich seit 2015 für Kinder, Jugendliche und Familien in Salzgitter-Lebenstedt engagiert. Das Herzstück der Arbeit ist ein täglich offenes Haus, indem täglich 50-60 Kinder aus 20...

Kreativitätsfondue – Die Postkartenaktion der Evangelischen Jugend Peine
Die aktuelle Situation rund um den Corona- Virus verändert für uns alle den Alltag. Auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen heißt es jetzt, einen kühlen Kopf bewahren, Pläne umändern, Werke neu gestalten und das Beste aus der Situation machen. Gemeinsam haben...

Ich habe immer Hoffnung! – Konfirmanden-Gottesdienstevent im Bardowicker Dom
Alles aufgeben und auf einen anderen Kontinent gehen, um seinen Traum zu verwirklichen? Alles aufgeben und mit dem, was man bei sich hat, aus der Heimat fliehen? Sich einsetzen über das normale Maß hinaus und versuchen im Kleinen politisch etwas zu bewegen? Von diesen...

Kloster auf Zeit im Kloster Bursfelde
Sie tragen eine graue Albe, ein weit geschnittenes schlichtes Gewand, wenn sie zum Gebet gehen. Die Albe ist ein Zeichen für ihre gemeinsame Suche nach Gott. Und sie soll daran erinnern, dass man in etwas hineinwachsen kann: 12 junge Menschen haben die Möglichkeit,...

Zu Besuch in der Oskar Schindler Gesamtschule: Das “Bondler-Quiz”
Bereits im letzten Jahr ist das Projekt "Zwei Leben - Oskar Schindler und Robert Bosch" in Kooperation der Oskar-Schindler-Gesamtschule und Robert-Bosch-Gesamtschule gestartet, bei dem die beiden Hildesheimer Schulen gemeinsam dem Leben ihrer beiden Namensgeber auf...

Europäische Jugendbegegnung – Konflikte, Gerechtigkeit und Frieden
„Konflikte, Gerechtigkeit und Frieden“ - zur Arbeit an diesen Themen kamen rumänische, irische und deutsche Jugendliche im Herbst 2019 im Nordwesten Irlands zusammen. Die Ir*innen boten den Gästen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Eine Tour nach...

Hin und weg – der “peace train” 2019
Ein Roadtrip. Gemeinsam unterwegs. Mitten im Sommer. Drei Kleinbusse. 14 Tage. Frei. Heute hier. Übermorgen da. Und mittendrin Zeit für so Vieles: Gute Begegnungen, klasse Typen, gemeinsam in Aktion, tolle Events, urige Orte, frische und freche Impulse, eine...

Deine Suchtexperten – Besser du weißt, wann Schluss ist! Videos
„Deine Suchtexperten beraten online“ - Neuer YouTube-Kanal beantwortet Fragen rund um das Thema Sucht und soll den Weg in die Beratung erleichtern. „Bin ich süchtig?“, „Macht Kiffen dumm?“, „Süchtig und schwanger - Was nun?“ - Wenn sich junge Menschen über Sucht...

Über Grenzen – ein Hilfsprojekt für Zuwander*innen
„Über Grenzen 2016“ richtet sich mit unterschiedlichen Workshops an junge Zuwander*innen, unabhängig welcher Nation. Das Projekt des Forum Literaturbüro, mit seinen Kooperationspartnern des Asyl e.V., TPZ, Bahnhofsmission Hildesheim und der Walter-Gropius-Schule,...

Warnwesten für Horte und Kindertagesstätten in der Gemeinde Söhlde
„Cool, wie ein leuchtender Mantel!“, so die Reaktion von Leo bei der Übergabe der Warnwesten an die Kinder in der ev.-luth. Kindertagesstätte St. Martin in Hoheneggelsen. 350 Exemplare bedruckt mit dem Logo der Heinrich-Dammann-Stiftung fanden Mitte Januar ihren Weg zur Zielgruppe und wurden auch gleich ausprobiert.

PASSIO – Penderecki 2017
PASSIO – Penderecki 2017 wurde initiiert und musikalisch getragen von hauptberuflichen Kantorinnen und Kantoren der Ev.Luth. Landeskirche Hannovers, die das Projekt umgesetzt und die drei gemischten Chöre aufgestellt und begleitet haben. Den musikalischen Rahmen bildet die „Lukas Passion“. Die Landeskirche, vertreten durch das Michaeliskloster Hildesheim, ist Veranstalter und Träger des Projekts.

Pilot-Projekt „Zusammen den (neuen) Rhythmus finden“
Die Musikschule Hildesheim (e.V.) kooperiert mit Ralf Dittrich dem Dozenten und Ideengeber des Projekts „Zusammen den (neuen) Rhythmus finden“ .

ChiliConUnity – Eine App macht die Welt ein kleines bisschen besser!
Projektträger der App „ChiliConUnity“ ist die evangelisch-lutherische Matthäus-Kirchengemeinde Lehrte, sowie die Entwickler Patrick Heger und Philipp Kredig und die Diakonin Ann-Marie Meyer.

Fitness im Viertel – ein kostenfreies Fitnessangebot für Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren
„Fitness im Viertel“ stellt einen stationären Sozialraum insbesondere für junge Flüchtlinge und sozial schwache Jugendliche dar.

Trampolino – Ein Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern
„Trampolino“ ist ein Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern welches von „Diakonisches Werk Hannover – Leinen Lotsen“ ins Leben gerufen wurde. Das Projekt dient der präventiven Maßnahme.

Alkoholpräventionsprojekt „HaLT-Hart am LimiT“
Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. hat das Alkoholpräventionsprojekt „HaLT-Hart am LimiT“ auf Grund einer erhöhten Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die wegen Alkoholintoxidation stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten, gegründet.
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand
