• Impressum
  • Datenschutz
Heinrich Dammann Stiftung
  • Start
  • Stiftung
    • Heinrich Dammann
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
    • Wir über uns
  • Projekte
    • Geförderte Projekte
    • Eigene Projekte
    • Apfelblau
    • FREIRAUM | NEU
  • Förderung
  • Links
  • Kontakt
Seite wählen
State11 – State of the Art Hildesheim

State11 – State of the Art Hildesheim

von Nakia El-Sayed | 26. November 2019 | Allgemein, Geförderte Projekte, Partizipation

Das diesjährige State of the Art „State11“ fand vom 16. bis 19. Oktober 2019 in Hildesheim statt. Aufführungen, Installationen, Ausstellungen, Workshops sowie Konzerte füllen die Theater- und Seminarräume am Hauptcampus der Stiftung Universität Hildesheim und am...
Modelleisenbahnprojekt EMMA der Ev. Jugend Marklohe

Modelleisenbahnprojekt EMMA der Ev. Jugend Marklohe

von Nakia El-Sayed | 19. November 2019 | Allgemein, Geförderte Projekte, Partizipation

Das Modelleisenbahnprojekt EMMA der Ev. Jugend in der Kirchengemeinde Marklohe ist seit September 2018 am Start und bringt Jugendlichen den Aufbau von Modelleisenbahnen näher. Zur Zeit nehmen 22  Jugendliche an dem Projekt teil. Jeden Freitag von 16.00 – 18.00...
Das Toleranzfestival der Robert-Bosch-Gesamtschule

Das Toleranzfestival der Robert-Bosch-Gesamtschule

von Nakia El-Sayed | 14. November 2019 | Allgemein, Geförderte Projekte, Partizipation

Vom 19.09.19 bis zum 21.09.19 veranstaltete die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim (RBG) ein Toleranzfestival, um ein deutliches Zeichen für Toleranz in unserer Gesellschaft zu setzen. Mit der Auftaktveranstaltung im Audimax der Stiftung Universität Hildesheim wurde...
“Wir wollen bekannter werden” Innovationspreis für das Video der ökumenischen Jugend Hunteburg

“Wir wollen bekannter werden” Innovationspreis für das Video der ökumenischen Jugend Hunteburg

von Nakia El-Sayed | 13. November 2019 | Allgemein, Eigene Projekte

Begonnen hat alles mit 20 Workshops, in denen Jugendliche lernen konnten, wie man einen Kurzfilm erstellt. Über 200 Jugendliche und junge Erwachsene haben an diesen kostenlosen Video-Workshops unter dem Banner des #wasmichbewegt Wettbewerbes der...

Neueste Beiträge

  • Back to he roots – wer bin ich eigentlich? Alltagsseminar Bettrum 26. Januar 2023
  • Partizipative Gestaltung eines MakerSpace in Hildesheim 23. Januar 2023
  • Old but Gold – Junge Erwachsene verbringen ein verlängertes Wochenende in Poppenbüll 21. Januar 2023
  • Vesperkirchen in der Lutherkirche/H.-Nordstadt und der Matthäuskirche/H.-List 19. Januar 2023
  • SDGs on Tour – zu den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen unterwegs im ländlichen Raum 9. Januar 2023

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Eigene Projekte
    • Geförderte Projekte
    • Jugendarbeit auf dem Land
    • Partizipation
    • Vernetzung
    • Wir über uns

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress